Fetisch-Hauptstadt Berlin: Zu Besuch im Atelier der Lederschneiderin Petra dos Santos

Ob Leder, Gummi oder BDSM, für seine riesige queere Fetisch-Szene ist Berlin weltweit berühmt. In zahlreichen Bars, Kneipen und Clubs, bei Partys und Events bleibt kein noch so fantasievoller Wunsch unerfüllt, so jedenfalls das Gerücht. Ob dieser Ruf gerechtfertigt ist, erzählt in dieser Podcast-Folge die bekannte Fetischdesignerin und Lederschneiderin Petra dos Santos. Sie lässt uns ihre Werkstatt in Berlin-Kreuzberg erkunden, berichtet von ihrer Leidenschaft für Leder und plaudert unter anderem über die beliebte Lesben-Osterkonferenz sowie das riesige Straßenfest "Folsom Europe", das jährlich im September stattfindet und vor allem bei Schwulen sehr beliebt ist.

Brauchst du mehr Tipps für Fetisch-Clubs und Events? Petra dos Santos empfiehlt dir Orte, die du bei deinem Berlin-Besuch nicht verpassen solltest!

Abonniere den Instagram-Kanal von Place2be.Berlin für aktuelle Infos und Eindrücke aus der Stadt!

Interessante queere Locations überall in Berlin zeigt dir der Place2be.Berlin-Stadtplan.

Eine komplette Übersicht über alle Veranstaltungen für jeden einzelnen Tag findest du auf den Terminseiten der SIEGESSÄULE, Berlins großem queeren Stadtmagazin.

Weitere Inhalte für dich

  • Pure Spannung Ab in den Darkroom

    Danjel Zarte ist Wirt der Bar „Große Freiheit 114“. Im Podcast nimmt er uns mit in deren Darkroom und verrät, was man dort beachten sollte.

    Grosse Freiheit Darkroom Bar Berlin c Alex Heigl.jpg
  • Queere Literatur Ein Besuch im Buchladen

    Franz Brandmeier und Nancy Schmolt sind Buchhändler bei Eisenherz. Im Podcast berichten sie über queere Literaturtrends und brechen eine Lanze für Schöneberg.

    Franz Brandmeier Nancy Schmolt Eisenherz c Alex Heigl.jpg
  • Gänsehaut-Momente Live-Musik im SchwuZ

    DJ Caramel Mafia über das erste „Queers in Concert“, die Bedeutung des Clubs SchwuZ und warum Berlin auch eine wichtige queere Hip-Hop-Stadt ist.

    Caramel Mafia 03 c Alex Heigl.jpg
  • Hallo, Neukölln! Wie queer ist der Kiez?

    Mavin Le Magass ist Musiker und besitzt in Neukölln einen Vintage Fashion-Laden. Im Podcast erzählt er, warum Neukölln queerer ist als gedacht.

    Mavin2 c Alex Heigl.jpg
  • Einsteigen bitte! Berlin underground

    Die Synchronsprecherin Philippa Jarke machte Schlagzeilen, weil sie als erste trans* Frau die Ansagestimme in U-Bahn, Tram und Bus ist.

    Philippa Jarke Place2be 2 c Alex Heigl.jpg
  • Berliner Barkultur "Prost!" aus der Marietta!

    Immer am Mittwochabend wird die Bar Marietta in Prenzlauer Berg zum beliebten schwulen Treffpunkt. Wie es dazu kam, erzählt uns der Wirt, Roberto Manteufel.

    ein Mann mit Brille und Blick in die Kamera
  • Queere Partys in Berlin Feiern im QueerGarten

    DJ und Veranstalterin Sara Moshiri nimmt uns mit auf ihre Party, den QueerGarten. Sie erzählt, wie Schwule, Lesben und die queere Community jetzt wieder feiern!

    Queergarten 2021
  • Berlin queer hören Die neuen Szene-Podcasts

    In dieser Episode stellen wir euch den neuen Place2be.Berlin-Podcast vor. Ab sofort, hier und überall wo es Podcasts gibt!

    Place2be.Berlin Podcast
Ein Projekt der SIEGESSÄULE
Gefördert durch