Einsteigen bitte! Mit der BVG-Ansagestimme Philippa Jarke in der Berliner U-Bahn

Ohne die „Öffis“ wäre Berlin nicht, was es ist. U- und S-Bahn, Tram, Bus, bringen Gäste wie Einheimische das ganze Jahr über an ihr Ziel. Seit kurzem ist in den Bahnhöfen und Transportmitteln der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) eine neue Stimme zu hören. Die berühmten Ansagen wie „Nächste Station“, „Einsteigen bitte!“ und „Zurückbleiben bitte!“ stammen jetzt von Philippa Jarke. Die Synchronsprecherin ist die erste trans* Frau in Deutschland, die diesen Job übernommen hat. Im Gespräch mit Place2be.Berlin-Redakteur Tobias Sauer erzählt sie, wie es sich anfühlt, eine Milliarde Mal pro Jahr abgespielt zu werden, ob sie sich selbst noch hören mag und wie Fahrgäste auf sie reagiert haben.

Planst du einen Urlaub in Berlin? Mit dem Queer City Pass kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzen und bekommst darüber hinaus Rabatte in Clubs, bei Shows und in Läden!

Abonniere den Instagram-Kanal von Place2be.Berlin für aktuelle Infos und Eindrücke aus der Stadt!

Interessante queere Locations überall in Berlin zeigt dir der Place2be.Berlin-Stadtplan.

Eine komplette Übersicht über alle Veranstaltungen für jeden einzelnen Tag findest du auf den Terminseiten der SIEGESSÄULE, Berlins großem queeren Stadtmagazin.

Weitere Inhalte für dich

  • Pure Spannung Ab in den Darkroom

    Danjel Zarte ist Wirt der Bar „Große Freiheit 114“. Im Podcast nimmt er uns mit in deren Darkroom und verrät, was man dort beachten sollte.

    Grosse Freiheit Darkroom Bar Berlin c Alex Heigl.jpg
  • Queere Literatur Ein Besuch im Buchladen

    Franz Brandmeier und Nancy Schmolt sind Buchhändler bei Eisenherz. Im Podcast berichten sie über queere Literaturtrends und brechen eine Lanze für Schöneberg.

    Franz Brandmeier Nancy Schmolt Eisenherz c Alex Heigl.jpg
  • Gänsehaut-Momente Live-Musik im SchwuZ

    DJ Caramel Mafia über das erste „Queers in Concert“, die Bedeutung des Clubs SchwuZ und warum Berlin auch eine wichtige queere Hip-Hop-Stadt ist.

    Caramel Mafia 03 c Alex Heigl.jpg
  • Hallo, Neukölln! Wie queer ist der Kiez?

    Mavin Le Magass ist Musiker und besitzt in Neukölln einen Vintage Fashion-Laden. Im Podcast erzählt er, warum Neukölln queerer ist als gedacht.

    Mavin2 c Alex Heigl.jpg
  • Fetisch-Hauptstadt Ein Atelierbesuch

    Petra dos Santos zählt zu Berlins bekanntesten Fetischdesignerinnen. Sie verrät, was sie an Leder liebt und wo Berlin besonders kinky ist!

    eine Person, die in einem Raum steht
  • Berliner Barkultur "Prost!" aus der Marietta!

    Immer am Mittwochabend wird die Bar Marietta in Prenzlauer Berg zum beliebten schwulen Treffpunkt. Wie es dazu kam, erzählt uns der Wirt, Roberto Manteufel.

    ein Mann mit Brille und Blick in die Kamera
  • Queere Partys in Berlin Feiern im QueerGarten

    DJ und Veranstalterin Sara Moshiri nimmt uns mit auf ihre Party, den QueerGarten. Sie erzählt, wie Schwule, Lesben und die queere Community jetzt wieder feiern!

    Queergarten 2021
  • Berlin queer hören Die neuen Szene-Podcasts

    In dieser Episode stellen wir euch den neuen Place2be.Berlin-Podcast vor. Ab sofort, hier und überall wo es Podcasts gibt!

    Place2be.Berlin Podcast
Ein Projekt der SIEGESSÄULE
Gefördert durch