Hier kannst du in Berlin queere Literatur erleben!

Berlins queere Literaturszene ist riesig. Hier haben wir einige der Läden und Veranstaltungsorte zusammengestellt, bei denen Schwule, Lesben und die queere Community ihren Hunger auf Literatur stillen können!
Geistesblüten
Hinter den Geistesblüten verbirgt sich weit mehr als nur eine Buchhandlung in Charlottenburg! Dazu gehört ebenso ein gleichnamiges Literaturmagazin sowie eine große Online-Welt, die unter anderem Filme und Podcasts bereitstellt. Verantwortlich zeigt sich dafür Christian Dunker, einer der engagiertesten queeren Köpfe der hiesigen Literaturszene. Regelmäßig präsentieren er mit Geistesblüten die ganz großen Namen: Fran Lebowitz, Édouard Louis, Antje Rávic Strubel ...
Geistesblüten AUTOREN BÜCHER KÜNSTLER
Walter-Benjamin-Platz 2, 10629 Berlin-Charlottenburg
U Konrad Adenauer Platz
Website Geistesblüten
Anakoluth
Die Buchhandlung Anakoluth ist nicht nur eine wichtige Quartiersbuchhandlung in Berlin-Prenzlauer Berg. Die Inhaberin kennt sich auch super mit Frauen- und Lesbenthemen aus. Sie kann deshalb Frauen und alle anderen sehr gut beraten, die sich dazu informieren wollen – und natürlich alle, die in Prenzlauer Berg herumschwirren und auf der Suche sind nach spannender Lektüre.
Anakoluth Buchhandlung
Schönhauser Allee 124, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg
S + U Schönhauser Allee
Website der Buchhandlung Anakoluth

bibliothek - Schwules Museum
Weniger brandaktuelle Bücher, sondern vor allem eine breite Palette wissenschaftlicher Veröffentlichungen aus den letzten Jahrzehnten bietet die öffentlich zugängliche Bibliothek und das Archiv des Schwulen Museums. Wer sich für die geisteswissenschaftliche Entwicklung der Schwulen- und Lesbenbewegung interessiert, sei es zu Forschungszwecken oder aus privaten Gründen, wird hier definitiv fündig werden! Im Übrigen bietet die Sammlung nicht nur eher trockene Themen: denn auch pornografische Zeitschriften sind hier archiviert.
bibliothek - Schwules Museum Lützowstraße 73, 10785 Berlin-Schöneberg U Nollendorfplatz Website Schwules Museum

She said
Die Buchhandlung She said ist ein relativ neuer, queerer Literaturort, der es geschafft hat, viel junges Publikum anzuziehen. Dazu trägt sicher bei, dass das junge Team sehr gut mit den neuen Medien arbeiten kann. She said organisiert beispielsweise Veranstaltungen in Präsenz und digital, etwa auf ihrem YouTube-Kanal. Dort hatten sie zum Beispiel auch die bekannte Autorin Carmen Maria Machado im Interview.
Buchhandlung She said
Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin-Neukölln
U Schönleinstraße
Website der Buchhandlung She said

Brotfabrik Berlin
Die Brotfabrik hat es sich laut Aussage auf ihrer Website zur Aufgabe gemacht, "queere Künstler*innen und ihre Werke fortlaufend in unser Kulturprogramm einzubinden." Insbesondere in der Sektion Literatur, die von dem Lyriker Alexander Graeff kuratiert wird, finden immer wieder zahlreiche queere Veranstaltungsspecials statt!
Brotfabrik Berlin
Caligaripl. 1, 13086 Berlin-Weißensee
Prenzlauer Allee/Ostseestr.
Website der Brotfabrik

Eisenherz
Das "Prinz" Eisenherz in Schöneberg ist Deutschlands älteste queere Buchhandlung und so zugleich das vielleicht bekannteste Aushängeschild für queere Literatur in Berlin. In den Räumlichkeiten finden sich Romane, Gedichtbände, Sach- und Fachbücher, genauso wie auch Zeitschriften, Fanzines und DVDs im Angebot. Neu ist die große Auswahl an Kinderbüchern für Regenbogenfamilien. Jeden Monat ergänzen die Eisenherzen - Franz Brandmeier, Nancy Schmolt und Roland Müller-Flascher - ihre Bücherwelt mit einem wechselnden Veranstaltungsprogramm aus Buchvorstellungen, Lesungen und Diskussionen.
Eisenherz
Motzstraße 23, 10777 Berlin-Schöneberg
U Nollendorfplatz
Website von Eisenherz
Weitere Informationen
Mehr Shoppingtipps unter: visitBerlin.de/shopping
Franz Brandmeier und Nancy Schmolt vom Buchladen Eisenherz sprechen im Place2be.Berlin-Podcast über queere Literatur. Hör mal rein!
Abonniere den Instagram-Kanal von Place2be.Berlin für aktuelle Infos und Eindrücke aus der Stadt!
Interessante queere Locations überall in Berlin zeigt dir der Place2be.Berlin-Stadtplan.
Eine komplette Übersicht über alle Veranstaltungen für jeden einzelnen Tag findest du auf den Terminseiten der SIEGESSÄULE, Berlins großem queeren Stadtmagazin.