Tipps für einen queeren Herbst in Berlin

Auch wenn die Temperaturen sinken, die Tage kürzer werden und es öfter mal regnet: Berlin bietet im Herbst zahllose Möglichkeiten für schöne Erlebnisse. Von Kultur über Sport bis Entspannung haben wir dir ein paar Ideen für einen tollen Herbst zusammengestellt, der so bunt ist, wie die queere Community!

Spaziergang im Tiergarten
Ein Herbstspaziergang ist schlichtweg ein Muss in Berlin. Die Stadt ist weit und breit für ihre vielen Parks bekannt. Und deren Grün verwandelt sich im Herbst in die tollsten Farben! Rot, orange und gelb leuchten dann die Bäume. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das Schauspiel im Englischen Garten. Der ist ein Teil von Berlins größtem Park, dem Tiergarten. Er wurde mit viel Liebe angelegt und kombiniert Pflanzen, Büsche und Bäume so geschickt, dass sie im Herbst ein schönes Farbspiel bieten. Für einen romantischen Spaziergang zu zweit lässt sich kaum ein passenderer Ort denken. Der Tiergarten bietet auch andere tolle Ecken, zum Beispiel den Neuen See. Hier kann man in einem Biergarten die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen oder sich bei einer Paddelboottour über dem Wasser aufwärmen.
Englischer Garten
Im Tiergarten
S Bellevue
Website vom Teehaus im Englischen Garten

Queere Filme schauen
Im Herbst gibt es ein paar tolle Gelegenheiten, queere Geschichten auf der großen Leinwand zu erleben. Ende September steigt das „Soura Film Festival“ im „Wolf Kino“ in Neukölln, welches sich auf Kurz- und Spielfilme aus dem südwestlichen Asien und Nordafrika spezialisiert hat. Ende Oktober findet dann das beliebte „Pornfilmfestival“ statt, eines der progressivsten Filmfestivals für erotische Filme mit einen starken queeren und feministischen Fokus. Die Filme werden in den Kinos „Moviemento“ und „Babylon Kreuzberg“ gezeigt. Ein Klassiker für queere Filme ist das „Kino International“ in Mitte, welches jeden Montag unter dem Titel „Mongay“ queere Filme aus aller Welt zeigt. Oft handelt es sich dabei sogar um Deutschlandpremieren. (Und falls du gerne ins Kino geht’s, findest du hier noch mehr Infos zu Filmfestivals in Berlin!)
Mongay
Im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, 10178 Berlin-Mitte
U Schillingstraße
Website vom Mongay im Kino International
Soura Film Fest
Im Wolf Kino, Weserstraße 59, 12045 Berlin-Neukölln
U Rathaus Neukölln
Website vom Soura Film Festival
Pornfilmfestival
Im Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin-Kreuzberg
U Schönleinstraße
Website vom Pornfilmfestival

Queer Yoga
Nachdem es im Sommer auf vielen Paraden, Straßenfesten und Festivals turbulent zuging, ist der Herbst der ideale Moment, mal nach innen zu schauen und sich aufs Wohlbefinden zu besinnen. Was könnte dafür besser geeignet sein als eine Yoga-Session? Beispielsweise bietet Yogi Micha jeden Montag queere Yoga-Sessions in den Räumen des Yoga-Studios „Yoga & Stimme“ am Paul-Lincke-Ufer an, an denen alle Mitglieder der LGBTIQ-Community teilnehmen können.
Queer Yoga Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30, 10999 Berlin-Kreuzberg
U Görlitzer Bahnhof
Website von Queer Yoga Berlin
Yoga for Queers
Oderstraße 24, 10247 Berlin-Friedrichshain
S+U Frankfurter Allee
Instagram-Kanal von Yoga for Queers/Lesbionic Shakti

Queeres Theater
Du sehnst dich nach ein wenig Bühnenkunst und Kultur? Dann empfehlen wir ein bisschen Theaterprogramm für den Herbst! Das „BKA-Theater“ am Mehringdamm ist die Anlaufstelle Nummer Eins für queeres Bühnenprogramm und bietet Comedy, Drag-Shows, Late-Night-Talks und Musik. Wer Ballett einmal völlig neu erleben möchte, dem sei die Produktion „Lab Works - Half Life“ des Staatsballetts empfohlen. Das Programm ist im Oktober und November mehrmals an der Komischen Oper zu sehen und vereint Techno-Klänge mit zeitgenössischem Ballett. Ein besonderes Highlight im Herbst ist das queere Cabaret-Programm von „The Velvet Creepers“. Zu sehen ist es am 4. und 5. November im Ballhaus Chauseestraße. Hierbei verschmelzen die Welt von Burlesque, Cabaret und Performance-Kunst. (Und ein paar weitere Ideen für queere Bühnen findest du hier!)
BKA-Theater
Mehringdamm 34, 10961 Berlin-Kreuzberg
U Mehringdamm
Website vom BKA-Theater
Staatsballett Berlin
„Lab Works - Half Life“ in der Komischen Oper Berlin
Behrenstraße 55-57, 10117 Berlin-Mitte
Website der Komischen Oper
Website vom Staatsballett Berlin
Ballhaus Berlin
Chausseestraße 102, 10115 Berlin-Mitte
U Naturkundemuseum
Website vom Ballhaus Berlin
Tickets für The Velvet Creepers

Queer Karaoke
Wenn es eine Aktivität gibt, die zugleich lustig und heiß ist, dann handelt es sich um Karaoke. Berlin hat erfreulicherweise eine Vielzahl von queeren Orten zu bieten, an denen die Community zum Singen zusammenkommt. In Prenzlauer Berg organisiert beispielsweise die kultige „Tipsy Bear Bar“ jeden Donnerstag eine Karaoke-Show, bei der die Teilnehmer*innen auf der Bühne singen können. Das Neuköllner Pendant dazu ist die monatlich stattfindende Karaoke-Nacht in der „Tennis Bar“. Die „Monster Ronson's Karaoke Bar“ in Friedrichshain ist sogar jeden Tag geöffnet und bietet sowohl private Karaoke-Kabinen, als auch Shows mit Bühnenperformances an, bei denen es oft besonders verrückt zugeht.
Tipsy Bear Berlin
Eberswalder Str. 21, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg
U Eberswalder Straße
Instagram-Kanal von Tipsy Bear Berlin
Tennis Bar Berlin
Reuterstraße 95, 12053 Berlin-Neukölln
U Rathaus Neukölln
Instagram-Kanal der Tennis Bar Berlin
Monster Ronson's Ichiban Karaoke
Warschauer Str. 34, 10243 Berlin-Friedrichshain
S + U Warschauer Straße
Instagram-Kanal von Monster Ronson’s Ichiban Karaoke
Weitere Informationen
Abonniere den Instagram-Kanal von Place2be.Berlin für aktuelle Infos und Eindrücke aus der Stadt!
Interessante queere Locations überall in Berlin zeigt dir der Place2be.Berlin-Stadtplan.
Eine komplette Übersicht über alle Veranstaltungen für jeden einzelnen Tag findest du auf den Terminseiten der SIEGESSÄULE, Berlins großem queeren Stadtmagazin.
Texte: Frank Schröder