So queer ist Berlin im Winter!

Der Winter in Berlin kann kalt werden – doch keine Angst! In Berlin herrscht an lustigen, schönen und heißen Aktivitäten auch im Winter kein Mangel. So kann gerade der Winter zu einer einmaligen Jahreszeit werden!

Queere Weihnachtsmärkte
In diesem Winter wird die Weihnachtssaison in Berlin ziemlich queer – dank der originellen Design-Märkte von „Lusty Ice“. Der Veranstalter beschert uns gleich drei Märkte: Den „Qweer Winter Market“ am 26. und 27. November, den „Naughty Winter Market“ am 3. und 4. Dezember sowie den feministischen „Luscious Market“ am 10. und 11. Dezember. Auf allen Märkten bieten queere Designer*innen und Hersteller*innen, die oft aus Berlin kommen, ihre Produkte an. Hier findest du mit Sicherheit tolle Geschenke für Freund*innen und Liebhaber*innen! Alle drei Märkte finden in der „Alten Münze“ in Berlin-Mitte statt.
Queere Weihnachtsmärkte
Alte Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin-Mitte
U Klosterstraße
Website von Lusty Ice

Schlittschuhfahren
Schlittschuhfahren ist und bleibt einfach ein Klassiker im Winter! Gelegenheiten gibt es genug – ob beim Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus, am Potsdamer Platz oder in einem der vielen Eisstadions in Berlin. Queerer Höhepunkt der Schlittschuhsaison ist jedoch der „Annual Gay Skate“, den die bekannte Drag-Queen Pansy einmal im Jahr veranstaltet, meist zwischen den Feiertagen. Treffpunkt ist das Eisstadion Neukölln.
Annual Gay Skate
Eisstadion Neukölln, Oderstraße 182, 12049 Berlin-Neukölln
S + U Hermannstraße
Instagram-Kanal von Veranstalterin Pansy

Besondere Schwimmbäder
Zu keiner Jahreszeit mach ein Besuch in einem der schönen Schwimmbäder Berlins mehr Spaß als im Winter! Das „Tempodrom“ in Berlin-Kreuzberg und das „Vabali Spa“ in Berlin-Moabit sind bekannte Wellness-Oasen, die nicht nur mit Dampfbädern und Saunen überzeugen, sondern auch mit ihrem modernen Design. Den Charme historischer Stadtbäder versprühen hingegen das öffentliche „Stadtbad Neukölln“ und das privat geführte „Stadtbad Oderberger“ im Stadtteil Prenzlauer Berg. Letzteres kann man sogar für ein exklusives Mitternachtsschwimmen buchen. (Übrigens: Mehr Infos zu Berlins besten Saunen und Thermen findest du auch hier!)
Stadtbad Oderberger
Oderberger Str. 57, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg
U Eberswalder Straße
Website vom Stadtbad Oderberger

Tropenhaus im Botanischen Garten
Wer trotz alledem vom Winter eine kurze Pause braucht, muss nicht gleich zum Flughafen fahren. Es reicht ein Besuch im Tropenhaus des Botanischen Gartens in Berlin-Lichterfelde, das für alle Plant Queens sowieso ein Pflichtbesuch ist. Umgeben von wunderschönen Blumen wird einem bei wohligen Temperaturen gleich ganz warm ums Herz. Und wäre es nicht romantisch, die Botanik gleich direkt mit einem Date zu erkunden?
Botanischer Garten Berlin
Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin-Lichterfelde
S Botanischer Garten
Website vom Botanischen Garten

Queer Tango
Die Tango-Szene Berlins gilt als eine der lebhaftesten weltweit (jedenfalls außerhalb Argentiniens). Zahlreiche Tangostudios organisieren Milongas, offene Tanzabende. Entsprechend groß ist auch Berlins queere Tango-Community. Falls du das Tanzbein schwingen willst: Die Tango-Lehrerin Astrid Weiske bietet unter dem Namen „Queer Tango Berlin“ regelmäßig Kurse und Workshops in einem Studio in Wilmersdorf an. Im Sommer veranstaltet sie auch das „Queer Tango Festival“ in Berlin.
Queer Tango Berlin
Location siehe Website
Website von Queer Tango Berlin
Weitere Informationen
Abonniere den Instagram-Kanal von Place2be.Berlin für aktuelle Infos und Eindrücke aus der Stadt!
Interessante queere Locations überall in Berlin zeigt dir der Place2be.Berlin-Stadtplan.
Eine komplette Übersicht über alle Veranstaltungen für jeden einzelnen Tag findest du auf den Terminseiten der SIEGESSÄULE, Berlins großem queeren Stadtmagazin.
Texte: Frank Schröder